• Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • XING
07.08.2005

Minimalanforderungen an internationale Websites

Nutzer aus andern Ländern haben spezielle Bedürfnisse, was die Eingabefelder für Namen und Adressen anbelangt. Das gleiche gilt auch für Masseinheiten, Datumsangaben und Informationen zu den regionalen Produktstandards.

 

by Jakob Nielsen (deutsche Übersetzung) - 08.08.2005

 

Zur Unterstützung Ihrer internationalen Nutzer sollten Sie idealerweise spezielle Websites in unterschiedlichen Sprachen anbieten. Sind solche lokalisierten Websites nicht möglich, so sollte man zumindest in den wichtigsten Zielmärkten einzelne Usability-Tests durchführen, um sicherzustellen, dass die globalisierte Website auch für Besucher aus andern Ländern ziemlich einfach nutzbar ist. So steht es zwar schon längst in den Richtlinien, doch typische Firmen halten sich nicht daran.

Obwohl viele Unternehmen die Hälfte ihres Geschäfts in Übersee abwickeln, sind aus Erfahrung nur wenige dazu bereit, teure Tests in einer Reihe von Ländern durchzuführen. Man muss schon froh sein, wenn in Tests vor Ort investiert. Wir sollten daher nicht zu viel verlangen.

Daher sind hier auch nur gerade die Minimalanforderungen aufgeführt, damit internationale Nutzer Ihre Website überhaupt gebrauchen können. Denken Sie einfach daran: Um das volle Geschäftspotenzial in andern Ländern auszuschöpfen, ist es damit bei weitem nicht getan.

Namen und Adressen

Nichts ist demütigender als der Satz "unzulässiger Name", nachdem man ein Formular ausgefüllt hat. Was soll das heissen: unzulässig? Das ist mein Name! Eine überaus wichtige Richtlinie lautet daher: Lassen Sie nicht nur die üblichen Namensschreibweisen zu, sondern auch Variationen davon.

In vielen asiatischen Ländern wird zuerst der Familienname genannt, weshalb häufig unter "first name" der Familienname verstanden wird. Daher ist es besser, für die Eingabe des vollständigen Namens nur ein Eingabefeld zu verwenden. Separate Eingabefelder für Vor- und Nachnamen führen mit grosser Sicherheit zu Verwirrung. Zudem gibt es Länder, in denen die Leute nur einen Namen haben. Diese würden dann durch zwei Felder ebenfalls vor den Kopf gestossen.

Im Idealfall unterstützt Ihre Site Unicode und Doppelbyte-Zeichensätze, die in vielen asiatischen Sprachen zum Einsatz gelangen. Zumindest aber sollte Ihre Website erweiterte Zeichensätze akzeptieren, die über reinen ASCII hinausgehen. Schliesslich wollen Sie ja auch Lieferungen an Adressen wie die folgende schicken können:

Børge Schlüter
Åle Allé 7
DK-5853 Ørbæk
Denmark

Wie dieses Beispiel zeigt, sind erweiterte Zeichensätze für Adressangaben notwendig. Ausserdem werden Hausnummern nicht immer hinter, sondern manchmal auch vor dem Strassennamen geschrieben. Postleitzahlen haben unterschiedliche Längen und gehen den Städtenamen meist voraus. Es ist zudem besser, wenn man das entsprechende Eingabefeld auf Englisch mit "postal code/ZIP code" beschriftet, statt bloss mit "ZIP code", was ein rein amerikanischer Begriff ist.

Eingabefelder für die Telefonnummer sollten die Eingabe internationaler Rufnummern erlauben, d.h. die Länge der Eingabe kann variabel sein und eine Ländervorwahl enthalten. Auch sollte man die eigene Telefonnummer auf der Website nicht mit Buchstaben angeben (wie z.B. 1-800-TOO-EASY), da in vielen Ländern keine Buchstaben auf der Tastatur des Telefons vorhanden sind.

Masseinheiten und Datumsanzeigen

Masseinheiten sollten sowohl in metrischen als auch in angloamerikanischen Einheiten aufgeführt sein. Die Grösse der Canon Powershot S2 Digitalkamera zum Beispiel beträgt 4.4 x 3.1 x 3.0 Zoll oder 11.3 x 7.8 x 7.5 cm. Je nach Land kann man sich als Nutzer die Grösse der Kamera unmöglich konkret vorstellen, wenn nur die eine Einheit vorhanden ist.

Auch Temperaturen sollte man sowohl in Fahrenheit als auch in Celsius angeben. Wenn ein Amerikaner eine Stockholmreise plant und auf einer Website liest, es seien höchstens 20 Grad zu erwarten, soll er dann T-Shirts oder seinen wärmsten Mantel einpacken? Wenn es sich um 20°C handelt (68°F), dann fährt er mit T-Shirts gut. Allerdings wäre er damit nicht besonders gut bedient, wenn 20°F (-6°C) vorherrschen. Temperaturen in beiden Standards aufzuführen, kommt allen Nutzern zugute. Zumindest aber sollte man explizit angeben, welche Masseinheit dargestellt wird.

Für Datumsangaben ist wichtig, dass man immer den Monatsnamen ausschreibt. Schreibweisen wie 8/9 verwirren: Ist das jetzt der 9. August oder der 8. September? - Wenn man stattdessen "9. Aug." schreibt, so braucht man nur ein paar Buchstaben mehr und es werden Nutzer aus allen Ländern richtig verstehen. Was allemal besser ist, als wenn Ihre Hotelgäste 30 Tage vor oder nach dem Reservationstermin bei Ihnen auftauchen.

Regionale Produktstandards

Am allerwichtigsten ist allerdings, dass Sie ganz klar kommunizieren, ob Ihr Produkt nur in einigen Ländern erhältlich ist oder ob es gar nur in gewissen Ländern funktioniert. Standards für die Energieversorgung z.B. variieren von Land zu Land. Am häufigsten sind 110V und 220V. Sie werden sich bei Ihrer Kundschaft nicht sonderlich beliebt machen, wenn Sie etwas verkaufen und ausliefern, was dann gleich beim ersten Kontakt mit der Steckdose verbrutzelt. Auch Videostandards weichen je nach Region voneinander ab, und die meisten DVDs sind künstlich aufs Abspielen in wenigen Ländern limitiert.

Wenn Sie dagegen ein Multistandardprodukt anbieten, dann erwähnen Sie das ausdrücklich. Geben Sie den Nutzern die Gewissheit, dass das Produkt bei ihnen funktionieren wird, da es z.B. über einen Universalstecker verfügt oder es sich um eine DVD ohne Regionalcode handelt. Obwohl die meisten Nutzer gar nicht auf solche Sachen achten, werden diejenigen, die um die Beschränkungen wissen, bewusst auf Käufe verzichten, falls Sie ihnen nicht extra erklären, dass das Produkt in ihrem Land funktionieren wird.

Denken Sie nochmals dran: diese paar Richtlinien bilden nur die absolut notwendige Voraussetzung für die Internationalisierung Ihrer Website. Wenn Sie diesen Ratschlägen folgen, werden Sie auch mit internationalen Kunden Geschäfte machen können. Um aber noch besser mit Leuten aus dem Ausland ins Geschäft zu kommen, sollten Sie mit Usability-Tests im Ausland beginnen.

 

© Deutsche Version von Jakob Nielsens Alertbox. Institut für Software-Ergonomie und Usability AG. Alle Rechte vorbehalten.

Kommentare auf diesen Beitrag

    Keine Kommentare

Kommentar hinzufügen

Die mit * gekenzeichneten Felder sind zwingend auszufüllen