• Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • XING
27.09.2015

Der Wechsel zwischen Apps in iOS9 und der Zurück-zur-App Button

Der Wechsel zwischen Apps kann iOS9 Nutzer auf verschiedene Weise verwirren. Einfache Designverbesserungen können das Nutzererlebnis signifikant verbessern.

© kantver

 

by Raluca Budiu (deutsche Übersetzung) - 27.09.2015

 

Wenn Nutzer ihre Smartphones verwenden, um für Freitagabend ein Abendessen mit Freunden zu planen, müssen sie häufig zwischen verschiedenen Apps hin und her wechseln: sie suchen Restaurantbewertungen in Apps wie Yelp, überprüfen die Anzahl der freien Tische im Restaurant mit Hilfe von OpenTable und synchronisieren den Termin mit allen Beteiligten per E-Mail und SMS. Eine vor kurzem veröffentlichte Studie bestätigt, dass Nutzer, die über ihre Smartphones nach Informationen suchen, häufig mit mehreren Apps interagieren und diese länger verwenden. Während einer durchschnittlichen Informationssuche interagieren sie mit 4,6 verschiedenen Apps und starten 10,8-mal eine App (im Vergleich zu nur 2,6 Apps und 3,9 Starts pro Sitzung für andere Arten der Verwendung, wie das Surfen im Internet).

Es gibt daher definitiv Bedarf dafür, das mobile Multitasking zu unterstützen und mehrere Informationsquellen zu kombinieren – oder den Wechsel von einer App zur anderen zu vereinfachen. Anstatt zum Startbildschirm zurückzukehren und eine zweite kürzlich verwendete App zu starten, indem auf den entsprechenden Icon getippt wird, gibt es zwei schnelle Möglichkeiten, um zwischen Apps zu wechseln:

  1. Gehen Sie zur Liste der kürzlich verwendeten Apps, finden Sie die gesuchte App und tippen Sie darauf. (In iOS finden Sie diese Liste, indem Sie zweimal die Home-Taste drücken, in Android müssen Sie dafür auf den Button Kürzlich verwendete Apps tippen.)
  2. Verwenden Sie den Zurück-Button.

Bis zu iOS 9 stand die zweite Option nur Android-Nutzern zur Verfügung: der Zurück-Button des Smartphones funktioniert über Apps hinweg und ermöglicht es Nutzern somit, zu einer vorhergehenden App zurückzukehren – vorausgesetzt, dass die aktuelle App über die vorhergehende App gestartet wurde. Anders ausgedrückt: falls Ihnen jemand per E-Mail einen Link sendet und sie darauf tippen, während Sie die Nachricht in der Gmail App lesen, wird der Link im Browser geöffnet. Sobald Sie fertig gelesen haben, können Sie zu Gmail zurückkehren, indem Sie auf den Zurück-Button des Handys tippen. Falls Sie sich aber dafür entscheiden, auf der Webseite zu bleiben, um sich eine weitere Unterseite durchzulesen, kehren Sie mit einem Klick auf den Zurück-Button nicht mehr zur App zurück, sondern zur Seite, die sich im Browserverlauf vor der aktuellen Seite befindet. Anders ausgedrückt: die Bedeutung des Zurück-Buttons von Android ist für Nutzer relativ einfach zu verstehen: er macht die vorhergehende Aktion rückgängig.

Mit iOS 9 präsentierte Apple einige Änderungen für den Wechsel zwischen Apps: es wurde nicht nur die Liste der kürzlich verwendeten Apps redesignt, sondern es wurde auch ein neuer Zurück-zur-App Button eingeführt. Die neue Liste der kürzlich verwendeten Apps zeigt die verschiedenen Apps in einem Kartenstapel an, welcher dem Kartenstapel von Android ähnelt. Android verwendet allerdings den begrenzten Platz am Bildschirm besser, da die Karten vertikal (statt horizontal) angeordnet werden und ein Türspion-Effekt verwendet wird, um einige der Apps anzuzeigen, die vor längerer Zeit verwendet wurden. 

Liste der kürzlich verwendeten Apps: Android (links) verwendet einen vertikalen Kartenstapel und iOS 9 (rechts) zeigt einen horizontalen Kartenstapel für die kürzlich verwendeten Apps an. Die iOS-Liste sieht jetzt wie eine horizontale Version des Android-Äquivalents aus, wobei die zuvor verwendete App größer angezeigt wird als die anderen Apps. Die aktuelle Apps wird ganz links angezeigt.

Eine der auffälligsten Veränderungen von iOS 9 ist allerdings nicht die neue App-Liste, sondern der neue Zurück-zur-App Button. Im Gegensatz zum Zurück-Button von Android, verfügt der Zurück-zur-App Button über sehr begrenzte Funktionen. Unter bestimmten Umständen ermöglicht er es Nutzern, zur zuvor verwendeten App zurückzukehren.

Probleme des Zurück-zur-App Buttons

Als Usability-Experten sind wir es gewohnt, die schlechtesten Aspekte von Nutzeroberflächen zu suchen und zu sehen. Ich beginne meine Beschwerdeliste daher mit der Einschätzung, dass der Zurück-zur-App Button definitiv nützlich ist, da er die Interaktionskosten des Wechsels zwischen Apps reduziert. Die Implementierung weist allerdings einige potenzielle Probleme auf. Zum Glück können App-Designer mindestens eines dieser Probleme abschwächen. 

  1. Zielgrösse. Erstens ist es offensichtlich, dass der Zurück-zur-App Button ein Nebengedanke ist – er ist im Prinzip ein Pflaster auf einem wunderschön gefertigten Produkt. Er ist winzig und seine Position ganz oben am Bildschirm sorgt dafür, dass Nutzer leicht versehentlich auf andere Buttons tippen, die Apps oft in der linken Ecke des Designs platzieren (zum Beispiel das Hamburger Menü oder den Zurück-Button der App selbst).

    Obwohl er aufgrund seiner Größe fast nicht erkennbar ist, stellt die fehlende Auffindbarkeit wahrscheinlich kein großes Problem dar: da es sich um ein Betriebssystem handelt (und keine App oder Webseite), haben Nutzer viele Gelegenheiten, ihn zu bemerken und zu lernen, wie man ihn verwendet.



    Wenn Yelp direkt über den App Store aufgerufen wird, erscheint der Button Zurück zum iTunes Store in der oberen linken Ecke des Bildschirms. 

  2. Mentales Modell. Der Zurück-zur-App Button führt Nutzer nur dann zur vorher verwendeten App zurück, falls die aktuelle App über diese vorher verwendete App aufgerufen wurde. Anders ausgedrückt: wenn Sie in Pandora ein Lied hören, dann zweimal die Home-Taste des Handys drücken, um die Liste der kürzlich geöffneten Apps zu sehen, und schließlich iTunes aus dieser Liste auswählen, um nach demselben Lied zu suchen, wird in iTones kein Zurück zu Pandora Button angezeigt werden. Falls Sie allerdings auf ein Warenkorbsymbol in Pandora tippen, das sie direkt zu iTunes führt, wird der Zurück zu Pandora Button angezeigt. 

    Einige Nutzer haben Probleme damit, zu verstehen, weshalb der Button manchmal im oberen Bereich des Bildschirms zu sehen ist und manchmal nicht. Aufgrund dieses offensichtlich nicht eindeutigen Verhaltens, könnten Nutzer den Button als unverlässlich einstufen und stattdessen die vertrautere und verlässlichere Methode für den Wechsel zwischen Apps wählen: zweimal die Home-Taste des Smartphones zu drücken, um die Liste der kürzlich verwendeten Apps aufzurufen. Das mentale Modell, das der Designer vom Zurück-zur-App Button hat, kann dem Nutzer nur schwer kommuniziert werden.

    Dinge, die immer funktionieren, sind Dingen vorzuziehen, die manchmal funktionieren. (Wenn Dinge immer funktionieren, ist es logisch, sich dafür zu entscheiden. Falls Dinge aber nur manchmal funktionieren, besteht das Risiko, dass Nutzer nach einer Funktion suchen und enttäuscht werden. Menschen mögen keine Enttäuschungen und könnten – falls sie einmal enttäuscht wurden – nicht mehr nach derselben Funktion suchen.

    Ausserdem ist der Zurück-zur-App Button nicht rekursiv – er führt immer nur ein Niveau zurück. Falls Sie auf einen Link in einer E-Mail klicken, zum App Store weitergeleitet werden (um zum Beispiel IMDb herunterzuladen) und danach IMDb öffnen, können Sie mit Hilfe des Zurück-zur App Buttons nur zum App Store zurückkehren – aber nicht zur Mail-App.

    Es scheint kein grosses Problem zu sein, dass der Zurück-Button nur ein Niveau zurückführt. Immerhin ist das Arbeitsgedächtnis der Nutzer beschränkt, weshalb sie normalerweise keine lange Abfolge von Apps behalten können, die sie mit Laufe der Zeit verwendet hatten. Denken Sie aber daran, dass Nutzer den Zurück-Button in Webbrowsern verwenden, um durch vorhergehende Schritte zu klicken, bis sie an einen sicheren Ort – wie die Startseite des Browsers – gelangen.

  3. Konflikt mit dem Zurück-Button der App. Falls Sie auf einer Unterseite der App landen, ist in der oberen linken Ecke des Bildschirms häufig ein Zurück-Button zu sehen. Aber was bedeutet der Zurück-Button auf der ersten Seite der App? Wohin würde Sie Zurück im oben stehenden Yelp-Beispiel führen? Die Seite, die Sie besucht hatten, als Sie Yelp zum letzten Mal verwendeten? Wer kann sich daran erinnern, welche Seite das war – vor allem, wenn die letzte Sitzung schon einige Zeit zurückliegt?

    Obwohl der Button die Nutzer von Yelp auf die zuvor besuchte Seite zurückführt (in diesem Fall In der Nähe), erkannte Yelp lobenswerterweise sehr schnell, dass die Funktion für Verwirrung sorgen könnte. Ein Update scheint dieses Problem gelöst zu haben, da der Button jetzt In der Nähe statt Zurück heisst.


    Links: Der Zurück-Button von IMDB hat für Nutzer, die die Seite über eine andere App erreichen, eine verwirrende Bedeutung. Rechts: Ein schnelles Yelp-Update löste das Problem des zweideutigen Zurück-Buttons der App, indem dieser in In die Nähe umbenannt wurde, um Nutzer darüber zu informieren, dass sie auf die Seite In der Nähe weitergeleitet werden.



    Wenn die Messenger-App über Facebook aufgerufen wird, erscheint in der oberen linken Ecke der Button Kürzlich verwendete, welcher zu einer Seite führt, die in der Informationshierarchie ein Niveau über dem aktuellen Bildschirm liegt.

Von den drei hier beschriebenen Problemen ist dieses Problem das einzige, das von App-Designern tatsächlich gelöst werden kann. Die Lösung ist eine alte Design-Empfehlung: nennen Sie einen Button nur dann Zurück, wenn er die letzte Handlung des Nutzers rückgängig macht. Ob es Ihnen gefällt oder nicht: das ist das Verhalten, das sich Nutzer aufgrund ihrer Erfahrungen mit dem Zurück-Button des Desktop-Browsers von der Zurück-Funktion erwarten. Falls es eine Situation gibt, in der der Zurück-Button nicht die letzte Handlung des Nutzers rückgängig macht, sollten Sie den Information Scent erhöhen, indem der Button mit dem Namen der Seite, auf die er führt, gekennzeichnet wird.

Eine Anmerkung zu Apps, die andere Apps aufrufen

Mit iOS 9 machte es Apple Apps einfacher, die Kontrolle direkt an eine andere App zu übergeben. Eine potenzielle Gefahr in diesem Bereich ist der Orientierungsverlust des Nutzers. Wenn Apps nahtlos andere Apps aufrufen, könnten Nutzer leicht verwirrt werden und glauben, dass sie sich in der falschen App befinden. Ein Klick auf einen Link in Pandora leitet Nutzer (nahtlos) auf iTunes weiter – da iTunes aber auf der Seite oder in der Navigationsleiste kein Logo anzeigt, könnten Nutzer gar nicht bemerken, dass sie sich jetzt in einer anderen App befinden (die Wahrscheinlichkeit dafür ist jetzt gesunken, da der Zurück-zu-Pandora Button einen zusätzlichen Hinweis liefert – falls ihn Nutzer bemerken und die richtigen Schlüsse daraus ziehen).

Ein Klick auf das Warenkorb-Symbol in Pandora leitet Nutzer auf iTunes weiter. Da in iTunes allerdings kein Logo angezeigt wird, könnten Nutzer leicht verwirrt werden und glauben, dass sie sich immer noch in Pandora befinden.

Bis vor kurzem waren wir der Meinung, dass Apps kein Logo benötigen, da Nutzer normalerweise wissen, welches Programm sie gestartet haben. Falls Sie allerdings vermuten, dass Ihre App von anderen Apps aufgerufen werden könnte, sollten sie darüber nachdenken, ein Logo in der Navigationsleiste – auch auf Unterseiten – anzuzeigen, um Menschen mitzuteilen, wo sie sich gerade befinden. Ansonsten könnten diese gar nicht bemerken, dass sie zu einer neuen App weitergeleitet wurden, und könnten verwirrt werden, da der Inhalt nicht ihren Erwartungen entspricht.

Schlussfolgerung

Eine App direkt über eine andere App aufrufen zu können, ist eine komplett neue iOS Funktion. Der Zurück-zur-App Button bietet Nutzern Unterstützung an und ermöglicht es ihnen, einfach zwischen zwei Apps zu wechseln. Die Zukunft wird zeigen, ob Apps diese Funktion nutzen und andere Apps aufrufen werden, oder ob sie – um Nutzer in ihrem eigenen Käfig gefangen zu halten – mobile Seiten weiterhin in Browsern anzeigen werden. Falls Sie diese Funktion nutzen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass (1) Sie dem Zurück-Button Ihrer App Information Scent verleihen, indem Sie ihn mit dem Namen der Seite, auf die er führt, bezeichnen und dass (2) Sie das App-Logo auf den Unterseiten Ihrer App anzeigen. 

Referenz

J.P. Carrascal, K. Church. 2015. An In-Situ Study of Mobile App & Mobile Search Interactions. CHI '15. http://doi.acm.org/10.1145/2702123.2702486

 

© Deutsche Version. Institut für Software-Ergonomie und Usability AG. Alle Rechte vorbehalten.

Kommentare auf diesen Beitrag

    Keine Kommentare

Kommentar hinzufügen

Die mit * gekenzeichneten Felder sind zwingend auszufüllen