F-förmiges Muster beim Lesen von Web-Inhalten

Eyetracking-Visualisierungen zeigen, dass die Nutzer Webseiten oft in einem F-förmigen Muster lesen: zwei horizontale Streifen, gefolgt von einem vertikalen Streifen.

by Jakob Nielsen (deutsche Übersetzung) – 17.04.2006

F wie fast (schnell): So lesen Nutzer Ihre kostbaren Inhalte. In wenigen Sekunden bewegen sich ihre Augen mit erstaunlicher Geschwindigkeit über den Text Ihrer Website in einem Muster, das sich stark von dem unterscheidet, was Sie in der Schule gelernt haben.

Bei unserer neuen Eyetracking-Studie haben wir aufgezeichnet, wie 232 Nutzer sich tausende von Webseiten angeschaut haben. Wir haben herausgefunden, dass das häufigste Leseverhalten der Nutzer quer durch viele verschiedene Sites und Aufgaben recht konsistent war. Dieses vorherrschende Lesemuster sieht ein bisschen wie ein F aus und besteht aus den folgenden Komponenten:

Natürlich bestehen die Lesemuster der Nutzer nicht immer aus genau drei Elementen. Manchmal lesen die Nutzer einen dritten Teil des Inhalts quer, wodurch das Muster mehr wie ein E aussieht als wie ein F. Manchmal lesen sie nur einmal quer, wodurch das Muster wie ein umgedrehtes L aussieht (mit dem Querstrich oben). Im Allgemeinen jedoch erinnern die Lesemuster grob an ein F, allerdings mit wechselnden Abständen zwischen dem oberen und dem unteren Querstrich.

Wärmekarten von Eyetracking-Studien mit drei Websites. Die Bereiche, die die Nutzer am meisten angeschaut haben, sind rot gefärbt; die gelben Bereiche zeigen weniger Blicke an, gefolgt von den blauen Bereichen, die noch weniger angeschaut wurden. Graue Bereiche haben überhaupt keine Blicke angezogen.

Die Wärmekarten oben zeigen, wie sich die Nutzer drei verschiedene Typen von Webseiten angeschaut haben:

Wenn Sie blinzeln und sich auf die roten (am meisten angeschauten) Bereiche konzentrieren, zeigen alle drei Wärmekarten das erwartete F-Muster. Natürlich gibt es einige Unterschiede. Das F-ähnliche Muster ist eine grobe, allgemeine Form und kein gleichförmiges, pixelgenaues Verhalten. Bei der E-Commerce-Seite (mittleres Beispiel) liegt der zweite Querstrich des F wegen des eingeschobenen Produktbildes weiter unten als gewöhnlich. Ausserdem widmeten die Nutzer eine signifikante Fixierungszeit einem Kasten rechts oben auf der Seite, wo sich der Preis und der Knopf «In den Warenkorb» befanden.

Bei der Suchergebnisseite (rechtes Beispiel) ist der zweite Querstrich des F länger als der obere Querstrich, hauptsächlich weil die zweite Überschrift länger ist als die erste. In diesem Fall erwiesen sich beide Überschriften als gleich interessant für die Nutzer, obwohl die Nutzer normalerweise im zweiten Bereich, den sie auf einer Seite anschauen, weniger lesen.

Folgerungen aus dem F-Muster

Für das Webdesign sind die Folgerungen aus dem F-Muster klar und zeigen, wie wichtig es ist, folgende Richtlinien für das Schreiben fürs Web zu befolgen und nicht bloss gedruckte Inhalte wiederzuverwenden:

Das Absuchverhalten im Detail

Es ist faszinierend, sich die Zeitlupenaufnahmen der Augenbewegungen der Nutzer anzuschauen, wenn sie eine Seite lesen und überfliegen. Jede Seite hat Lesepunkte, die über das hier diskutierte vorherrschende F-Muster hinausgehen. Zum Beispiel überfliegen die Nutzer eine Seite in einer anderen, mehr zielgerichteten Weise, wenn sie nach Preisen oder anderen Zahlen suchen und ein interessanter Umgang mit heissen Kartoffeln bestimmt, wie die Nutzer eine Liste von Suchmaschinenanzeigen lesen. Ausserdem haben wir viele Ergebnisse darüber, wie die Leute Bilder auf Websites anschauen.

© Deutsche Version von Jakob Nielsens Alertbox. Institut für Software-Ergonomie und Usability AG. Alle Rechte vorbehalten.