Die 10 besten Intranets 2015
Die 10 besten Intranets 2015

Die 10 besten Intranets 2015

Während Intranet-Teams wachsen, optimieren Sie Prozesse und arbeiten schneller, was zu innovativen Designs führt. Gängige Trends beinhalten unter anderem das Responsive Design, Suchfilter, Flat Design und Mega-Menüs.

by Patty Caya, Kara Pernice und Amy Schade (deutsche Übersetzung) – 04.01.2015

Unternehmen

Die Unternehmen mit den 10 am besten designten Intranets 2015 (engl.) sind:

Die meisten unserer Sieger (engl.) verfügen über umfassende Intranet-Anwendungen, die gestaltet wurden, um das gesamte Unternehmen und eine Vielzahl von Job-Rollen zu unterstützen. Zwei der diesjährigen Sieger verfügen über spezialisierte Intranets: Verizon’s HR-Portal und die Site der Foschini Gruppe für die Hauptsitzmitarbeiter.

Ein Dreifachsieger

Es ist das dritte Mal, dass Verizon Communications unser Design Annual gewinnt, was bisher noch keinem Unternehmen gelungen ist. Dieses Jahr wurde das Unternehmen für sein HR-Portal ausgezeichnet. Verizon konnte bereits 2005 und 2011 mit seinen Designs überzeugen.

Wie jedes starke Intranet-Team weiss, muss an einem Intranet ständig gearbeitet werden. Das Team von Verizon zeigt, dass ein Redesign-Projekt nur so gut ist, wie seine Wartung, Instandhaltung und konsistente Neubewertung. Die Bedürfnisse des Unternehmens, das Technologieangebot und die Nutzererwartungen verändern sich mit der Zeit und die erfolgreichsten Intranet-Teams reagieren auf diese Veränderungen.

Es ist uns eine Ehre, diesen Mehrfachsieger in unseren Bericht aufzuführen und damit die Arbeit jener zu würdigen, die ständig daran arbeiten, optimale Intranet-Systeme zu erstellen. Das Unternehmen zeigt, dass die Arbeit an einem grossartigen System nie wirklich zu Ende ist.

Grossartige Intranets wurden in diesem Jahr schneller erstellt

Die Intranet-Teams von heute optimieren Abläufe und arbeiten schneller. Ein Trend, den wir im letzten Jahr beobachten konnten, und der sich auch in diesem Jahr wiederholte, ist, dass Teams iterative Anpassungen online stellen, anstatt zu warten und dann ein riesiges neues Intranet-Design online zu stellen. Agile oder Agile-ähnliche Ansätze (engl.) wurden effektiv genutzt und haben dadurch zu einer niedrigeren durchschnittlichen Entwicklungszeit der Intranets beigetragen. Die Bedienung liegt hier auf effektiv, da der Einsatz von agilen Entwicklungsmethoden per se nicht eine Wunderwaffe ist; wenn es jedoch gut gemacht ist kann es sicherlich dazu beitragen ein Projekt zu optimieren. (Falls Agile ohne richtige Design-Integration ausführt wird, wird das agile Coding zu einer unzusammenhängenden, minderwertigen UX führen).

Der bekannte Trend in Richtung des iterativen Entwicklungsprozesses hat die Art, wie wir den Intranet-Projektabschluss messen in den letzten 2 Jahren stark verändert. Früher sahen wir uns nur eine einzelne Version des «kompletten» Intranets an. Jetzt sehen wir uns in einigen Fällen Iterationen des Designs an – oder auch nur die Funktionselemente, die kürzlich geändert wurden.

Diese Arbeitsweise kann für Unternehmen, welche ein nützliches und up-to-date Design erstellen möchten praktischer sein. Denn einerseits können die Entwicklungsprobleme mit einem iterativen Ansatz weniger entmutigend sein, und auf der anderen Seite ist die Möglichkeit, Arbeitsergebnisse früher zu sehen erfreulicher. Wenn Verbesserungen schrittweise implementiert werden, sind normalerweise auch die Mitarbeiter zufriedener, was zu einer erhöhten Mitarbeiterbindung führen kann.

Ein möglicher Nachteil des iterative Ansatzes liegt auf der Hand: Wenn die Art und Weise, wie Mitarbeiter eine Aufgabe erledigen sich wie aus dem Nichts ändert (was sehr oft passiert), sind eine verminderte Produktivität und Unzufriedenheit die Folge. Während Designs verändert werden, ist es daher wichtig, dass Mitarbeiter ihre Aufgaben weiterhin problemlos erledigen können. Kein Mitarbeiter sollte sich fragen, welche mysteriöse Version des Intranets heute auftauchen wird, während er sich am Morgen einloggt. Die wichtigsten Aufgaben, die Hauptnavigation und die Bereiche mit den wichtigsten Inhalten sollten frühzeitig gestaltet werden und danach konstant gleich bleiben. Dadurch wird die solide Grundlage gelegt, die Nutzer benötigen.

Durchschnittlich brauchten die Siegerteams dieses Jahres 1.4 Jahre (17.3 Monate), um ein neues Intranet zu gestaltet, ein Wert, der ungefähr dem Durchschnittswert der Sieger 2014 entspricht (deren Wert lag bei 1.4 Jahren oder 16.7 Monaten). Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber der Sieger 2013, welche durchschnittlich 2.2 Jahre (26.6 Monate) benötigten, und der Sieger 2012, welche durchschnittlich sogar 4 Jahre (47.4 Monate) an ihrem Intranet arbeiteten.

Durchschnittliche Jahre, die zur Erstellung des Intranets benötigt werden: 2001–2015. Seit 2001 verbrachten Intranet-Teams durchschnittlich 3.2 Jahre (38.3 Monate) mit der Erstellung der siegreichen Designs. Wie im letzten Jahr benötigten die Sieger dieses Jahres weniger als 1.5 Jahre (17.3 Monate) um ihre Designs zu kreieren.

Die durchschnittliche Unternehmensgrösse steigt

Die Grösse der ausgezeichneten Unternehmen ist dieses Jahr gestiegen, wofür vor allem die Mitarbeiterzahlen von Verizon, UniCredit und Sprint verantwortlich sind, welche 230’000, 110’000 bzw. 106’000 betragen. Accolade beschäftigt im Gegensatz dazu 200 Mitarbeiter, während bei Klick Health 467 Mitarbeiter tätig sind. Die Durchschnittsgrösse über alle Sieger hinweg beträgt 52’200 Mitarbeiter mit einem Median von 14’250.

Sowohl der Durchschnitt als auch der Median sind im Vergleich zu den letzten Jahren gestiegen. Der Durchschnitt des letzten Jahres betrug 11’600 Mitarbeiter mit einem Median von 5’500. Dieses Jahr beschäftigten nur vier der ausgezeichneten Seiten weniger als 10.000 Mitarbeiter, während sieben Seiten des letzten Jahres kleinere Gruppen repräsentierten.

Diese durchschnittlichen Zahlen, welche zwischen 2009 und 2011 praktisch gleich blieben, sanken in den letzten drei Jahren. Alle Seiten, die über die Jahre hinweg mit dem Intranet Design Annual ausgezeichnet wurden, beschäftigten durchschnittlich 53’600 Mitarbeiter.

Das Spektrum von kleinen und grossen Unternehmen zeigt, dass effektive und nutzerzentrierte Intranet-Designs unabhängig von der Unternehmensgrösse gestaltet werden können – sofern man über das richtige Team, geeignete Instrumente, Ziele, Führung und Unterstützung verfügt.

Durchschnittliche Unternehmensgrösse:2001-2015.Die Intranets des Jahres 2015 wurden von durchschnittlich 52’200 Mitarbeitern verwendet, welche von 200 (Accolade) bis 230’000 (Verizon) reichen. Der Median dieses Jahres waren 14’250 Mitarbeiter. Der Grund für den hohen Durchschnitt des Jahres 2010 ist die Website von Walmart, welche von 1.4 Millionen Einzelhandelsmitarbeitern verwendet wird. Der Durchschnitt des Jahres 2010 ohne Walmart betrug 39’100.

Weiterhin langsames Wachstum der Teamgrösse

Im Laufe der Jahre des Design Annuals (engl.), sahen wir ein allmähliches Wachstum in der Grösse der Teams, die verantwortlich für die bemerkenswerten Intranets sind, die wir auszeichnen. In diesem Jahr betrug die durchschnittliche Teamgrösse 19, was einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr (16) bedeutet und eine steigende Tendenz fortsetzt. (Vor zwei Jahren trieb das umfangreiche Intranet-Team von AT&T, welches aus 107 Personen bestand, den Durchschnitt des Jahres in die Höhe.)

Die Teamgrössen dieses Jahres reichen von 6 bei Adobe (für 12’000 Mitarbeitet) bis zu 43 bei UniCredit (für 110’000 Mitarbeiter).

Unser Wert für die gesamte Teamgrösse beinhalten alle Mitarbeiter, die Voll- oder Teilzeit an der Seite arbeiten, sowie alle aussenstehenden Berater, die zum Projekt beitragen.

Durchschnittliche Intranet-Teamgrösse: 2001-2015. Die durchschnittliche Teamgrösse erhöhte sich auf 19 Mitarbeiter pro Unternehmen, was den positiven Trend fortsetzt, dass Intranet-Teams mit mehr Mitarbeitern besetzt werden. Obwohl die Kurve einige Höcker aufweist, ist der langfristige Trend aussergewöhnlich stark.

Wir freuen uns, das beobachtete Wachstum der Teamgrösse im Laufe der Zeit zu sehen, welches ein steigendes Engagement für Intranets repräsentiert. Es ist wichtig, diese Teams zu erhalten, nachdem ein Redesign abgeschlossen wurde, um die angemessene Steuerung zu gewährleisten, iterative Designabläufe zu unterstützen und routinemässige Wartung und Instandhaltung sicherzustellen.

Teamgrösse im Vergleich zur Anzahl Mitarbeiter, die das Intranet nutzen

Die Grösse des Intranet-Teams alleine ist allerdings nur ein Teil des Ganzen. Ein aus 10 Personen bestehendes Team in einem Unternehmen mit 10’000 Mitarbeitern unterscheidet sich stark von einem gleich grossen Team, das für 100 Mitarbeiter tätig ist. Im Vergleich zur Unternehmensgrösse, stieg die durchschnittliche Teamgrösse nur wenig an. Wenn wir uns die Teamgrösse als Prozentsatz der Unternehmensgrösse ansehen, beobachten wir in den letzten Jahren einen Rückgang bis auf 0.036%.

Die Unternehmensgrösse fliesst natürlich in diesen Prozentsatz ein. Der Prozentsatz ist höher als jener der siegreichen Intranets der Jahre 2003 und 2008, welche einer ähnlichen durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern zur Verfügung standen.

Teamgrösse als Prozentsatz der Unternehmensgrösse: 2001-2015.Die siegreichen Intranet-Teams dieses Jahres repräsentieren 0.036% der Mitarbeiter des Unternehmens, für die sie tätig sind. Diese Kurve verfügt über mehr Ausreisser als die vorhergehende Grafik, der langfristige Trend ist allerdings dennoch relativ eindeutig: aufwärts.

Ein angemessener Prozentsatz der Teamgrösse eines Unternehmens variiert genauso stark, wie eine angemessen Anzahl von Intranet-Teammitgliedern pro Unternehmen. Für Verizon mit 230’000 Mitarbeitern ist es zum Beispiel eher nicht realistisch, bei der Bildung eines Intranet-Teams den letztjährigen Durchschnittswert von 0.138% der Mitarbeiter zu erreichen, da ansonsten 317 Personen Voll- oder Teilzeit an der Site arbeiten müssten. Dasselbe gilt für Accolade mit 200 Mitarbeitern – in diesem Fall würde derselbe Prozentsatz bedeuten, dass das Intranet-Team nur eine Viertelperson umfassen würde.

Wir verglichen daher für die letzten sechs Jahre unserer Intranet Design Annuals die Teamgrösse mit der Unternehmensgrösse, indem wir die Unternehmen in drei Grössenkategorien einteilten. Für kleinere Unternehmen mit weniger als 5.000 Mitarbeitern betrug dieser Wert durchschnittlich 0,93%, oder neun Mitarbeiter pro tausend. Für Unternehmen mit 5’000 bis 20’000 Mitarbeitern betrug der Durchschnitt 0.19% oder 1.9 Mitarbeiter pro tausend. Unternehmen mit 20’000 oder mehr Mitarbeitern wiesen einen Durchschnitt von 0.04% oder 0.4 Mitarbeiter pro tausend auf.

Es ist daher definitive möglich, auch mit weniger Mitarbeitern ein Intranet zu erstellen. Die Luleå University of Technology gewann 2001 (engl.) zum Beispiel mit nur 3 Mitarbeitern im Intranet-Team einen Design Annual Award. Das North Tyneside College gewann 2003 (engl.) mit einem aus einer Person bestehenden Team.

Es ist eventuell auch notwendig, firmeneigene Teams in bestimmten Phasen des Projekts durch eine variable Anzahl von externen Beitragenden (engl.) zu ergänzen. Die Zahlen in unseren Berechnungen beinhalten Berater, die in verschiedenen Phasen der Intranet-Projekte aushalfen. Die Intranet-Teams, die die Systeme warten, bestehen aus wesentlich weniger Personen, als die Teamgrössen in der folgenden Tabelle. Internet-Teams wuchsen während der Erstellung des Intranets, da externe Ressourcen aushalfen, und reduzierten sich danach wieder auf die fixe Anzahl an firmeneigenen Mitarbeitern, sobald die Intranet-Projekte abgeschlossen waren.

Es ist ausschlaggebend, ein Intranet-Team zu beschäftigen, das aus genügend Mitarbeitern besteht, nachdem das Redesign-Projekt vorüber ist. Auch das beste Intranet leidet, falls es niemand wartet.

Intranet-Teamgrösse im Vergleich zur Unternehmensgrösse.

Aussenstehende Berater sind häufig notwendig

Acht der diesjährigen siegreichen Intranets erhielten bei ihren Intranet-Projekten Unterstützung von Agenturen und Beratern. Manchmal wurden externe Ressourcen zugekauft, um das Redesign zu leiten. Viele der externen Ressourcen waren Spezialisten für die Entwicklung und Implementierung einer bestimmten Technologie. Agenturmitarbeiter und Berater bieten Praxiserfahrung und verschiedene Spezialisierungen und ergänzen die Fähigkeiten und das Wissen des firmeneigenen Teams im Rahmen des organisatorischen Ablaufs.

Die siegreichen Unternehmen dieses Jahres suchten nach aussenstehenden Ressourcen, um Unterstützung bei folgenden Aktivitäten und Technologien zu erhalten:

Feature Trends

Was die Nutzeroberfläche betrifft, suchen Intranets häufig im Webdesign nach Anreizen – in anderen Bereichen sind allerdings Intranets führend. Dieses Jahr konnten wir folgende starke Trends im Bereich der Intranet-Features beobachten:

Vollständiger Bericht

Für weitere Informationen über die Themen, die besten Vorgehensweisen für Intranets und 149 farbige Screenshots der 10 Sieger, laden Sie bitte das 2015 Intranet Design Annual (engl.) herunter. Der diesjährige Download des Berichts beinhaltet einen Ordner, der jedes Bild im .png Format enthält, um es Ihnen zu erleichtern, die Designs heranzuzoomen und zu studieren.

© Deutsche Version. Institut für Software-Ergonomie und Usability AG. Alle Rechte vorbehalten.