Usability & UX-News
Arbeitsablauf wie erwartet: Jeden Schritt zum richtigen Zeitpunkt präsentieren
Aktionen an bestimmten Stellen einer Anwendung beeinflussen die nachfolgenden Schritte. Verstehen die Nutzer diesen Zusammenhang nicht, leidet die Usability.
Weiter lesenUnzureichende Recherche-Fähigkeiten beeinträchtigen die Nutzer beim Lösen von Problemen
Die Nutzer verlassen sich immer stärker auf einzelne Websites, die von Suchmaschinen angezeigt werden, als nach besseren Lösungswegen zu suchen.
Weiter lesenOptimierung eines Bildschirms für die mobile Nutzung
Ein einziger, mobiler Bildschirm fast ohne Funktionen hat dennoch zehn Design-Änderungen gebraucht, um den Usability-Richtlinien für mobile Websites zu entsprechen.
Weiter lesenKann man es hinkriegen, dass verhasste Designelemente doch funktionieren?
Sobald Nutzer ein Designelement ablehnen, weil sie wiederholt schlechte Erfahrungen damit gemacht haben, ist es so gut wie unmöglich, es im positiven Sinne einzusetzen, da die Nutzer das Element von vorneherein ablehnen.
Weiter lesenInhalte auf mobilen Geräten sind doppelt so schwer zu verstehen
Wenn man auf einem Bildschirm in iPhone-Grösse komplexe Internet-Inhalte liest, sinkt die Verständnisquote auf 48%.
Weiter lesenWebsites gemeinnütziger Organisationen: Spendenvolumen und ehrenamtliches Engagement vergrössern
Auf Websites von Wohltätigkeitsorganisationen Geld zu spenden ist um 7% schwerer, als Geld in kommerziellen Online-Shops auszugeben. Soziale Netzwerke sind für gemeinnützige Organisationen zweitrangig; am wichtigsten ist es, die Inhalte klarer zu formulieren.
Weiter lesenWissenstests verstärken Lerneffekte
Menschen erinnern sich viel besser an das Gelesene, wenn sie versuchen, Informationen aus dem Text aus dem Gedächtnis abzurufen. Quizfragen im Internet sind eine Möglichkeit, Nutzern zu helfen, sich besser zu erinnern.
Weiter lesenParalleler & iterativer Designprozess + Wettbewerbstests = hohe Usability
Paralleler & iterativer Designprozess und Wettbewerbstests: die drei Methoden zur Erhöhung der User Experience funktionieren noch besser, wenn man sie kombiniert.
Weiter lesenDie 10 besten Intranets 2011
Das Wissensmanagement ist vom Klischee zur Realität vorangeschritten und basiert auf einfacheren und daher häufiger genutzten Funktionen. Verdoppelung bei mobilen Intranets.
Weiter lesenDie bewegungsgesteuerte Nutzeroberfläche von Kinect: erste Eindrücke
Inkonsistente Gesten, unsichtbare Befehle, übersehene Warnungen, eigenartige Dialogbestätigungen. Aber es macht Spass zu spielen.
Weiter lesen