Usability & UX-News
Die Farbe von Linklisten in Intranets
Linklisten mit Links sind ein Fall, der genau zwischen Menüpunkten und Textlinks liegt. Aufgelistete Links in Blau oder in der Hauptlinkfarbe der Website anzuzeigen ist das empfohlene Design – und das, welches die meisten Intranets befolgen.
Weiter lesenWie wenig lesen die Nutzer?
Auf einer durchschnittlichen Webseite haben die Nutzer während eines durchschnittlichen Besuchs Zeit, höchstens 28% der Worte zu lesen; 20% sind wahrscheinlicher.
Weiter lesenRechtsbündige Navigationen behindern das Überfliegen
Die Nutzer überfliegen Listen, indem ihre Augen schnell am linken Rand herunter scannen. Rechtsbündig angeordnete Menüpunkte machen das Überfliegen schwieriger.
Weiter lesen25 Jahre Usability
Seit ich 1983 angefangen habe, ist das Usability-Fachgebiet um 5’000% gewachsen. Es ist ein wunderbarer Beruf – und immer noch eine viel versprechende Berufswahl für neue Leute.
Weiter lesenVier schlechte Designs
Schlechter Inhalt, schlechte Links, schlechte Navigation, schlechte Kategorieseiten… Was ist am schlimmsten fürs Geschäft? Bei den folgenden Beispielen gewinnt schlechter Inhalt die Zitrone als grösster Geschäftsverderber.
Weiter lesenAbnehmende Internetleistung bei Nutzern mittleren Alters
Zwischen 25 und 60 Jahren nimmt die Fähigkeit, Websites zu nutzen, pro Jahr um 0,8% ab – grösstenteils weil die Nutzer mehr Zeit pro Seite brauchen, aber auch aufgrund von Navigationsschwierigkeiten.
Weiter lesenDie Kluft zwischen Designer und Nutzer überbrücken
Je nachdem, wie repräsentativ die Designer für das Zielpublikum sind, mag ein Projekt mehr oder weniger Nutzertests benötigen. Jedoch werden Usability-Belange niemals komplett irrelevant.
Weiter lesenDer Firmenname zuerst im Kurztext? Manchmal ja!
Normalerweise sollten Sie in Links Ihren Firmennamen nicht betonen, aber eine neue Richtlinie empfiehlt, bei Suchmaschinenlinks den Namen unter bestimmten Umständen nach vorne zu stellen.
Weiter lesenDie 10 gravierendsten Fehler beim Anwendungsdesign
Die Anwendungs-Usability wird verbessert, wenn die Nutzer wissen, wie die Nutzeroberfläche zu bedienen ist und wenn diese sie durch den Arbeitsablauf leitet. Wenn man gegen die üblichen Richtlinien verstösst, verhindert man beides.
Weiter lesenDie Fertigkeiten der Nutzer verbessern sich zwar, aber nur leicht
Die Nutzer führen heutzutage Basis-Operationen auf Websites, die ihnen bekannt sind, zuversichtlich und gekonnt aus. Aber wenn die Nutzer neue Websites ausprobieren, scheitern sie oft an altbekannten Usability-Problemen.
Weiter lesen