Usability & UX-News
Vergessen Sie das Hamburger-Menü, jetzt kommt das Pizza-Menü
Heute präsentieren wir ein wesentlich besseres Menü-Design, das sich sowohl für mobile Geräte als auch für Desktops eignet und so einen schnelleren Zugriff auf nutzerdefinierte Menüpunkte ermöglicht. Wir haben damit zwei der aktuellen Hauptprobleme des Hamburger-Designs überwunden.
Weiter lesenDer Zustand der mobilen UX
Unsere aktuelle Forschung im Bereich der mobilen Usability zeigt eine Verbesserung der mobilen UX. Der Responsive-Design Trend hat Sites und Apps dazu inspiriert, Inhalte mit einer höheren Priorität zu versehen als UI-Elemente und somit essentielle Inhalte und Features einzubeziehen.
Weiter lesenPop-ups und adaptive Hilfe bekommen einen Refresh
Adaptive Hilfe-Inhalte, die in kleinen Overlay angezeigt werden, können Nutzern dabei helfen, schnell Antworten auf einfache Fragen zu finden. Da sie allerdings die Website teilweise verdecken und eventuell die Bedürfnisse der Nutzer nicht korrekt vorhersagen können, könnten die Nachteile dieser Methode ihre Vorteile überwiegen.
Weiter lesenJenseits blauer Links: klickbare Elemente erkennbar machen
Egal ob Sie sich für ein Flat Design entscheiden oder nicht, interaktive Komponenten müssen mit ausreichenden Hinweisen versehen werden, um über ihre Klickbarkeit zu informieren. Klickbarkeit mit Hinweisen zu signalisieren und Webstandards einzuhalten, kann interaktiven Komponenten den richtigen Look geben.
Weiter lesenMultitasking auf mobilen Geräten
Multitasking bedeutet, schnell zwischen verschiedenen Apps wechseln und mehrere Informationsquellen kombinieren zu können. Kleine Handybildschirme schränken die Fähigkeit des Nutzers ein, Inhalte verschiedener Apps gleichzeitig zu sehen…
Weiter lesenEmotionales Design-Scheitern: Ich lass mich von meinem Nest-Thermostat scheiden
Don Normans 3 Ebenen des emotionalen Designs (instinktiv, verhaltensbezogen und reflektierend) halfen mir dabei, zu verstehen, wie sich meine Liebe für das Nest-Thermostat in Abscheu verwandeln konnte.
Weiter lesenPersonas sorgen dafür, dass die Nutzer für Produkt-Teammitglieder unvergesslich bleiben
Sofern sie sich auf Nutzerforschung abstützen, unterstützen Personas nutzerorientierte Designs über die gesamte Lebensdauer eines Projekts hinweg, da sie die Charakteristika der wichtigsten Nutzersegmente hervorheben.
Weiter lesenRadikales Redesign oder schrittweise Veränderungen?
Bevor Sie das Alte verwerfen und das Neue implementieren, sollten Sie handfeste Beweise dafür haben, dass die Veränderungen notwendig sind, um Ihre nutzerzentrierten Ziele zu erreichen.
Weiter lesenDas Fold-Manifesto: Warum die Knicklinie immer noch von Bedeutung ist
Was oben auf der Seite steht versus dem, was versteckt ist, wird die User Experience immer beeinflussen – unabhängig von der Bildschirmgrösse. Die durchschnittliche Differenz, wie Nutzer den sichtbaren Teil versus denjenigen unter der sogenannten Knicklinie behandeln liegt bei 84%.
Weiter lesenProfitieren Sie jetzt – Professionelle Eye Tracker waren noch nie so günstig
Anlässlich unseres 5-jährigen Jubiläums als Schweizer Eye Tracker Hardware- und Software Reseller profitieren Sie jetzt in der Schweiz nicht nur vom tiefen Euro-Kurs, sondern auch von unserem speziellen Jubiläumsrabatt*.
Weiter lesen