Starke Tipps für ein besseres Internet
Mit der Übersetzung von Jakob Nielsen’s Alertbox bietet das Institut für Software-Ergonomie und Usability (AG) seinen Kunden und Nutzern seit mehr als 10 Jahren starke Tipps für eine gute Usability. Ein sehr rege genutzter Service.
Wenn es weltweit einen Usability-Guru gibt, dann ist das Jakob Nielsen. Tausende von Lesern in aller Welt erwarten jeweils mit Spannung seine auf www.useit.com erscheinenden Kolumnen.
Seit dem 22. Februar 2002, also seit etwas mehr als 10 Jahren, wird Jakob Nielsen’s «Alertbox» vom Institut für Software-Ergonomie und Usability (AG) in Zürich exklusiv ins Deutsche übersetzt – ein für die Leser der deutschen Version kostenfreier, vom Institut gesponserter und sehr rege genutzter Service: http://www.usability.ch/bn/news/alertbox.html
Die Alertbox, die alle 2 Wochen erscheint, beinhaltet nicht nur Tipps und Anregungen für die Gestaltung benutzerfreundlicher Websites, sondern auch für das Design mobiler Apps und mobiler Websites:
- Mobile Websites oder Apps: Der Strategiewechsel steht bevor
Mobile Apps weisen zurzeit eine bessere Usability auf als mobile Websites, aber das könnte sich ändern und eine Strategie mit mobilen Websites könnte in Zukunft überlegen sein. - Mobile Inhalte: im Zweifelsfall lieber weglassen
Texte für mobile Leser zu schreiben erfordert noch strengeres Kürzen als das Schreiben für das Internet, denn wer unterwegs ist, hat weniger Geduld.
Bisher sind 287 Alertboxes auf Deutsch erschienen. Die Anregungen umfassen von Usability für Kinder bis hin zu Usability für Senioren. Zudem zahlreiche Tipps für den Einsatz von Usability- und Software-Entwicklungsmethoden und für andere Themen und Trends.
Jedes Jahr im Januar werden die 10 besten Intranets gekürt:
- Die 10 besten Intranets 2012
Soziale Netzwerke und Personalisierung haben bei den Intranets ein neues Niveau erreicht, während die mobilen Intranets immer noch in den Kinderschuhen stecken.
In Bezug auf die Technologie hat sich in den letzten 10 Jahren viel geändert. Das gleiche gilt für die Usability-Messkriterien und den Einsatz von Usability-Methoden und Usability-Tools. Doch obwohl sich der Markt in den letzten 10 Jahren stark zum positiven gewendet hat, ist die Qualität der Usability bei vielen GUIs, Software-Programmen, Applikationen, Websites, Apps, mobilen Websites immer noch unzureichend. Es gibt also noch viel zu tun.