Usability & UX-News
Was bringen A/B-Tests wirklich?
Die Auswirkung von Designänderungen auf betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu messen ist wertvoll. Doch häufig entsteht dabei ein allzu starrer Blick für kurzfristige Verbesserungen. Dieser eingeengte Blick übersieht schwerwiegendere Probleme, die sich nur mittels qualitativer Studien aufdecken lassen.
Weiter lesenMinimalanforderungen an internationale Websites
Nutzer aus andern Ländern haben spezielle Bedürfnisse, was die Eingabefelder für Namen und Adressen anbelangt. Das gleiche gilt auch für Masseinheiten, Datumsangaben und Informationen zu den regionalen Produktstandards.
Weiter lesenAmazon: als Vorbild fürs E-Commerce-Design ausgedient
Viele Design-Elemente funktionieren bei Amazon.com hauptsächlich deshalb, weil Amazon die grösste und bekannteste E-Commerce-Site der Welt ist. Normale Sites sollten das Design von Amazon besser nicht kopieren.
Weiter lesenScrollen und Scrollbalken
Obwohl die damit verbundenen Risiken wohlbekannt sind, trifft man auf Websites immer noch schlecht gestaltete Scrollbalken an. Die Probleme, die sich deswegen ergeben, reichen von frustrierten Usern über Schwierigkeiten beim uneingeschränkten Zugang (Accessibility) bis hin zu übersehenem Inhalt.
Weiter lesenUsability: Empirie oder Einstellungssache?
Aufgabe der Usability ist es, das Nutzerverhalten zu erforschen und herauszufinden, was funktioniert. Ausserdem sollte Usability sich für die Rechte der Nutzer einsetzen und für Einfachheit plädieren. Beide Aspekte haben ihre Berechtigung, und es ist wichtig, den Unterschied zu beachten.
Weiter lesenUsability-Berichte richtig ablegen
In der Praxis wird oft zu wenig Nutzen aus Nutzertest gezogen, weil Ergebnisberichte und Reports nicht systematisch abgelegt sind. Ein Intranet-basiertes Archiv bietet dagegen vier wesentliche Vorteile.
Weiter lesenZehn Jahre Alertbox
300’000 Worte in Form von Usability-Essays haben etwas bewirkt: Online-Nutzeroberflächen sind deutlich einfacher zu bedienen als sie es noch 1995 waren. Manche Prophezeiungen und Empfehlungen haben sich erfüllt, doch man kann noch lange nicht behaupten, dass sich die in der Alertbox ausgedrückten Anschauungen und Ansichten vollständig materialisiert haben.
Weiter lesenDas anerkannte Intranet-Homepage Design
In den letzten Jahren hat sich das Design von Intranets stark angenähert. Doch auch gleich aussehende Intranets unterscheiden sich drastisch in der Usability, da sie verschiedene Funktionen und Inhalte aufweisen.
Weiter lesenMentale Modelle für die Suche verfestigen sich
Die Nutzer haben jetzt präzise Erwartungen an das Verhalten der Suche. Designs, die dieses mentale Modell abrufen, aber anders funktionieren, stiften Verwirrung.
Weiter lesenFormeller Usability-Bericht oder Ergebnisprotokoll auf die Schnelle?
Formelle Usability-Berichte sind das meistverbreitete Mittel, Usability-Studien zu dokumentieren, doch informelle Berichte sind schneller erzeugt und oft die bessere Wahl.
Weiter lesen