Usability & UX-News
Beim Gestalten einer geschäftlichen Website muss zuerst das Grundlegende stimmen
Klare Inhalte, einfache Bedienung und Antworten auf die Fragen der Kunden haben den grössten Einfluss auf die Wertschöpfung. Fortgeschrittene Technologie hat viel weniger Bedeutung.
Weiter lesenAusreisser und Zufall in der Nutzerleistung
Sechs Prozent der Versuche, Aufgaben zu lösen, verlaufen extrem langsam und führen deshalb bei gemessenen Nutzerleistungen zu Ausreissern. Diese bedauerlichen Vorfälle werden durch Pech verursacht, das die Designer ausrotten könnten – und sollten.
Weiter lesenVermeiden Sie Links innerhalb einer Seite
Im Web haben die Nutzer ein klares mentales Modell von einem Hypertext-Link: Er soll eine neue Seite aufrufen. Links innerhalb der Seite verletzen dieses Modell und erzeugen deshalb Verwirrung.
Weiter lesenDie Nutzer verschachteln Sites und Kanäle
Wenn sie Geschäftsprobleme bearbeiten, springen die Nutzer im Zickzack zwischen den Sites hin und her und besuchen abwechselnd verschiedene Servicekanäle. Das Nutzererlebnis wird nicht durch eine einzelne Website geprägt.
Weiter lesenDie zehn besten Intranets des Jahres 2006
Dieses Jahr haben wir einen gestiegenen Gebrauch von Multimedia-Anwendungen, E-Learning, internen Blogs und mobilen Zugängen festgestellt. Die siegreichen Unternehmen begünstigten ein konsistentes Design, weil sie Wert auf die Ausbildung derjenigen Mitarbeiter gelegt haben, welche die Inhalte zur Verfügung stellen.
Weiter lesenSuchmaschinen sind die Blutsauger des Webs
Suchmaschinen saugen zu viel Substanz aus dem Web heraus und lassen den Websites, die wirklich Inhalte schaffen, zu wenig übrig. Sich von der Abhängigkeit von Suchmaschinen zu befreien ist sowohl für Websites als auch für Softwareanbieter eine strategische Notwendigkeit.
Weiter lesenEine Milliarde Internetnutzer
Das Internet wächst um jährlich 18% und hat momentan eine Milliarde Nutzer. Eine weitere Milliarde wird in den nächsten 10 Jahren folgen, dies führt zu einer drastischen Steigerung des weltweiten Usability-Bedarfs.
Weiter lesenOnline-Videos mit Sprecher langweilen
Eyetracking-Daten belegen, dass sich Nutzer von Online-Videos auf Websites sehr leicht ablenken lassen. Besonders schlimm ist dieser Effekt bei Sendungen, die nicht für die Betrachtung im Internet optimiert sind und nur einen aktionsarmen Sprecher zeigen.
Weiter lesenAccessibility allein reicht nicht
Indem man sich bei der Planung stark auf Accessibility fixiert, hilft man behinderten Nutzern nicht zwangsweise. Wirkliche Unterstützung leisten Sie dagegen, wenn Sie eine Usability-Perspektive einnehmen.
Weiter lesenUnternehmens-Usability
Usability geht über die blosse Interaktion eines einzelnen Nutzers mit einem Bildschirm hinaus. Sie beschäftigt sich auch damit, wie einfach (oder eben wie mühsam) die Nutzung eines bestimmten Systems für eine Organisation als Ganzes ist.
Weiter lesen