Usability & UX-News
Die 10 besten Intranets von 2012
Soziale Netzwerke und Personalisierung erreichen in diesem Jahr ein neues Niveau, während die mobilen Intranets noch immer in den Kinderschuhen stecken. Ausserdem bekommen kleinere Organisationen immer grössere Teams und bessere Designs.
Weiter lesenMehrdeutige oder generische Befehle
Ähnliche Befehle mit unterschiedlichen Resultaten zu verknüpfen, kann mitunter verwirrend sein. Denselben Befehl für mehrere Vorgänge zu verwenden, erhöht die Usability, wenn die Ergebnisse vom Konzept her gleich sind.
Weiter lesenUsability-Ergebnisse zum Kindle Fire
Auf den 7-Zoll-Tablets laufen mobile Websites am besten. Die Nutzer hatten grosse Schwierigkeiten, die richtigen UI-Elemente auf Designs zu berühren, die für einen Desktop gedacht sind, da sie auf dem Fire-Bildschirm sehr klein sind.
Weiter lesenWeltweite Eye tracking Studie
Das Institut für Software-Ergonomie und Usability (AG) organisiert in Zusammenarbeit mit IUTP für Marriott International eine weltweite Eyetracking Studie. In 17 Ländern mit total 510 Nutzern.
Weiter lesenPräzision oder Einsichten bei der quantitativen Usability
In der quantitativen Usability ist es besser, eine grössere Fehlerspanne zu akzeptieren, als das gesamte Budget darauf zu verwenden, mit höchster Präzision zu wenige Dinge zu erfahren.
Weiter lesenDas mobile Nutzererlebnis verschärft die Usability-Richtlinien
Viele Richtlinien für mobiles Design ähneln denen für PC-gestütztes Design, aber die Interpretation für mobiles Design ist viel gnadenloser.
Weiter lesenOnline-Shop-Usability
Die Websites haben sich verbessert und wir wissen jetzt viel mehr über die Usability des Online-Verkaufs. Heutzutage sind schlechte Inhalte der wichtigste Grund für Nutzungspannen.
Weiter lesenMobile Inhalte: im Zweifelsfall lieber weglassen
Texte für mobile Leser zu schreiben erfordert noch strengeres Kürzen als das Schreiben für das Internet. Wer unterwegs ist, hat weniger Geduld mit Füllwörtern.
Weiter lesenUpdate zur mobilen Usability
Das Nutzererlebnis bei mobilen Websites und Apps hat sich seit unserer letzten Studie verbessert, aber es liegt noch ein weiter Weg vor uns. Eine eigene mobile Website ist ein Muss, aber Apps erzielen noch höhere Usability-Werte.
Weiter lesenTobii Eye Tracking Glasses
Mobiles Eye Tracking. Das Institut für Software-Ergonomie und Usability (AG) hat als erstes Unternehmen in der Schweiz die Tobii Eye Tracking Glasses getestet. In einer Studie mit 34 Probanden in Frankfurt und in Zürich.
Weiter lesen